Tinkturen aus Käutern selbst herstellen: Arnika, Baldrian, Fichte, Hamamelis, Iris und Johanniskraut
Die Herstellung von Tinkturen aus Kräutern aus dem eigenen Garten oder von Wald und Wiese ist denkbar einfach:
Arnika-Tinktur
Wirkung: Gicht, Hexenschuß, Kreuzschmerzen, Blutergüsse, Zerrungen, Quetschungen.
Herstellung: Man gießt ca. 50 g Blüten mit ¼ Liter 70%igen Alkohol auf und lässt den Sud 14 Tage am Fenster stehen.
Anwendung: verdünnt (mit destilliertem Wasser) in einem Verhältnis von 1:1. Nicht innerlich anwenden!
Baldrian-Tinktur
Wirkung: Schlafstörungen
Herstellung: 20g Wurzeln getrocknet in 100 ml klarem Trinkalkohol ansetzen. Nach ca. 3 Wochen abseihen und in einer dunklen Flasche aufbewahren.
Anwendung: Bei Schlafstörungen 30-50 Tropfen etwa ½ Stunde vor dem Schlafengehen, auf Zucker oder in warmen Tee
Fichtenspiritus
Wirkung: Rheuma, Gicht
Herstellung: Eine Flasche bis zur Hälfte mit jungen Fichtentrieben füllen, mit Franzbranntwein auffüllen und verschließen. Zwei Wochen ans Fenster stellen, dann abseihen.
Hamamelis-Tinktur
Wirkung: Die in den Rinden und Blättern enthaltenen Tannine (Gerbstoffe) wirken adstringierend und venenstärkend. Bei Prellungen, Verstauchungen, Blutergüssen, Krampfadern, Entzündungen im Mundraum.
Herstellung: 1 Teil getrocknete Rinden oder Blätter mit 5 Teilen Alkohol ansetzen und 1 Woche ziehen lassen. Für Gurgelwasser Trinkalkohol verwenden!
Anwendung: Einreibungen; Gurgeln.
Iriswurzel-Tinktur
Wirkung: Enthält Harze, ätherische Öle und tanninartige Stoffe. Bei Entzündungen im Mundraum, Mundgeruch.
Herstellung: 50g getrocknete Wurzeln auf ¼ Liter 50%igen Trinkalkohol (z.B. Wodka oder Kornschnaps), 2-3 Wochen ansetzen. Die Wurzeln im Oktober sammeln!
Anwendung: Als Mundspülung 4 mal täglich 10 Tropfen in ein Glas Wasser geben.
Johanniskraut-Tinktur
Wirkung: Nervosität, Stimmungstief, Depressionen. Regeneriert die Haut bei Altersflecken.
Herstellung: 1 Teil Johanniskrautblüten mit 5 Teilen 50-70%igem Alkohol ansetzen. Eine Woche warm, aber nicht in der Sonne stehen lassen, dann abfiltern.
Anwendung: Einreibungen. Vorsicht: keine Sonnenbäder bzw. UV-Bestrahlungen nach einer Behandlung mit Johanniskrautöl oder –tinktur! Macht die Haut photosensibel!